Zugsimulationen simulieren die Zugfahrten aus Sicht des Lokführers vom Führerstand einer Lokomotive oder eines Triebwagens.
Diese Eisenbahnsimulationen werden als Zugsimulation, Führerstandssimulation, Loksimulation oder Fahrsimulation bezeichnet. Eine Zugsimulation stellt die Fahrt eines Zuges wirklichkeitsgetreu am Computer nach.
Zugsimulationen dienen sowohl der Ausbildung von Triebfahrzeugführern oder der Entwicklung neuer Fahrzeug- und Sicherungstechniken als auch Unterhaltungszwecken in Form von PC-Spielen.
Bei diesen Zugsimulationen mit Unterhaltungszweck sorgt der Anwender spielerisch für die sichere und pünktliche Abwicklung der eigenen Zugfahrt entsprechend eines vorgegebenen Fahrplans.
Die verschiedenen Zugsimulationen bieten eine unterschiedliche Auswahl verfügbarer Lokführerstände und Eisenbahnstrecken.
Viele Loksimulationen enthalten einen Editor, der es dem Anwender ermöglicht, eigene Führerstände zu gestalten oder ganze Eisenbahnstrecken für die entsprechende Loksimulation nachzubauen.
Für Zugsimulationen mit einer freien Editorfunktion ist in der Regel eine entsprechend große Auswahl verschiedener Lokomotiven und Eisenbahnstrecken verfügbar.
Der Markt bietet eine große Zahl von Zugsimulationen, die es dem Anwender ermöglichen, Zugfahrten in unterschiedlichem Detailierungsgrad nachzustellen.
Während manche Zugsimulation das Vorbild so exakt simuliert, dass sie durchaus für Ausbildungszwecke geeignet ist, wird bei anderer Simulationsoftware der Schwerpunkt auf den Spielspaß gelegt. Auf viele Details wird dann häufig verzichtet.
Manche Zugsimulation ist kostenfrei als Freeware oder zumindest als Shareware im Internet erhältlich. Die Vollversionen vieler kostenpflichtiger Zugsimulationen bieten auch eine kostenlose Demoversion mit eingeschränktem Funktionsumfang an.