Lichtsignal bei der Eisenbahn

Modelleisenbahn

Meine Modellbahn

Basteltipps

Grenzzeichen für die Modelleisenbahn

Bei der Eisenbahn signalisiert das Grenzzeichen die Stelle, bis zu der bei zusammenlaufenden Gleisen keine Eisenbahnfahrzeuge abgestellt werden dürfen. Die vorliegende Anleitung beschreibt die Funktion, das Aussehen und den Bau dieser Grenzzeichen für die Modelleisenbahn im Maßstab H0.

Das Grenzzeichen und seine Bedeutung

Das Grenzzeichen ist ein kleines Signal in den Farben rot und weiß, zwischen den Eisenbahngleisen. Das Grenzzeichen kennzeichnet bei zusammenlaufenden Gleisen den Bereich, der von Eisenbahnzeugen freizuahlten ist, um Fahrten im Nachbargleis nicht zu gefährden. Damit ist das Grenzzeichen ein sehr wichtiges Signal für einen sicheren Eisenbahnbetrieb.

Das Grenzzeichen auf der Modelleisenbahn

Das wichtige Grenzzeichen darf beim Vorbild an keiner Weiche fehlen. Auch bei der Gestaltung einer Modelleisenbahn sollte man auf die Nachbildung von Grenzzeichen nicht verzichten. Im Maßstab H0 stehen die Grenzzeichen an der Stelle, wo hinter einer Weiche der Abstand der Gleismitten 4cm beträgt. Im Bereich von Bogenweichen sollte man jedoch eine Probefahrt mit den längsten zu erwartenden Fahrzeugen machen, um sicher zu gehen, dass keine ausschwenkenden Fahrzeuge im Nachbargleis berührt werden. Eventuell ist hier ein größerer Abstand für die Anbringung des Grenzzeichens zu wählen.

Grenzzeichen für die Modellbahn im Eigenbau

Das Grenzzeichen hat im exakten Maßstab 1:87 (H0) einen Durchmesser von etwa 1 mm. In dieser Größe fällt der zweifarbige Anstrich jedoch nicht leicht und der Betrachter würde das Grenzzeichen im Gleisschotter kaum erkennen. Aus diesem Grund sollte man eine leicht vergrößerte Darstellung der rotweißen Signale wählen.
Es sei in jedem Fall darauf hingewiesen, dass die vergrößerte Darstellung zu einem deutlich besseren Gesamteindruck führt als der Verzicht auf Grenzzeichen.

Grenzzeichen aus Stecknadeln Wir haben uns für unsere Modelleisenbahn für eine Nachbildung der Grenzzeichen im vergrößerten Maßstab entschieden.
Die Grenzzeichen sind aus Stecknadeln mit weißen Glasköpfen in den folgenden Arbeitsschritten entstanden:

Zunächst werden die Stecknadeln mit weißem Glaskopf mit einer geeigneten Zange auf eine Länge von etwa 1 bis 2 Zentimeter gekürzt (je nach Beschaffenheit und Stärke des Untergrundes).

Die gekürzten Stecknadeln werden in eine Arbeisunterlage gesteckt (z.B. Styroporblock, Korken etc.)

Grenzzeichen aus Stecknadeln Die auf der Arbeitsunterlage fixierten Stecknadeln werden mit einem feinen Pinsel und roter Modellbaufarbe entsprechend des Vorbildes bemalt.

Nachdem die Farbe getrockent ist, können die fertig gestellten Grenzzeichen vorsichtig in den Gleisschotter zwischen den Gleisen gesteckt werden.

Schon sind die kleinen Grenzzeichen fertig und sorgen nun auch auf der Modelleisenbahn für mehr Sicherheit im Eisenbahnbetrieb. Grenzzeichen aus Stecknadeln