Lichtsignal bei der Eisenbahn

Modelleisenbahn

Meine Modellbahn

Basteltipps

Hektometertafel für die Modelleisenbahn

Die Kilometer- und Hektometerzeichen an den Strecken der Eisenbahn dienen der Orientierung von Triebfahrzeugführern, Mitarbeitern der Instandhaltung und der Betriebszentralen sowie Rettungsdiensten und der Polizei.

Bei der Eisenbahn in Deutschland wurden zunächst Kilometersteine eingesetzt, die seit den 1970er Jahren nach und nach durch Hektometertafeln aus Blech ersetzt oder ergänzt werden. Auf Hauptbahnen steht am rechten Gleis jeweils nach 200 Metern ein Hektometerzeichen. Bei vollen Kilometern stehen die Zeichen auch am linken Streckengleis. Bei elektrifizierten Strecken werden die Hektometertafen an den Fahrleitungsmasten befestigt, sonst werden sie an Betonpfählen oder verzinkten Metallrohren angebracht.

Die großen Hektometertafeln, wie sie an Hauptbahnen regelmäßig zum Einsatz kommen, haben eine Höhe von 80cm und bei ein- oder zweistelliger Kilometerzahl eine Breite von 48cm oder bei dreistelliger Kilometerzahl eine Breite von 72cm.
Auf Nebenbahnen und Strecken mit einer Höchstgeschwindigkeit von weniger als 100 km/h kommen auch kleinere Hektometertafeln zum Einsatz. Hier beträgt die Höhe der Hektometertafel 61cm und die Breite bei ein- oder zweistelliger Kilometerzahl 32cm, bei dreistelliger Kilometerzahl 48cm.

Die Hektometertafel auf der Modelleisenbahn

Zu einer realistischen Nachbildung von Eisenbahnstrecken und Bahnhöfen auf der Modelleisenbahn gehören auch die Hektometerzeichen im Gleisbereich.

Entsprechende Hektometertafeln sind aus stabilem, bedruckbarem Papier schnell und einfach hergestellt.

Im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0) misst die große Ausführung der Hektometertafel für Hauptbahnen 9,2mm x 5,5mm (ein- bis zweistellige Kilometerzahl) oder 9,2mm x 8,3mm (dreistellige Kilometerzahl).
Für die Herstellung der Hektometertafeln mit Hilfe eines PC eignet sich die Schriftart Trebuchet MS (TTF) in einer Größe 12,5 Punkt. Auf der Tafel werden die Ziffern zentriert ausgerichtet.

Als tragende Masten für die ausgedruckten und ausgeschnittenen Hektometertafeln können Stecknadeln verwendet werden. An den zuvor in das Sperrholz eingeschlagenen und anschließend geköpften Stecknadeln werden die Papierschilder mit Leim befestigt.

Hektometertafeln auf der ModellbahnAuf der nicht elektrifizierten Modellbahnanlage werden die Hektometertafeln an geköpften Stecknadeln befestigt.
Nur am ganzen Streckenkilometer kommen auf beiden Seiten der Strecke Hektometertafeln zum Einsatz.

Die Hektometerzeichen stellen ein wichtiges Element für eine realistische Nachbildung von Eisenbahnanlagen auf der Modelleisenbahn dar.

Der Vorlagenbogen (pdf-Format!) für Schilder und Signale auf der H0-Modellbahn wurde um einige Hektometertafeln ergänzt.

>