Das Streckenmodul mit einer Weichenverbindung wurde beim Umbau der Modellbahn im Herbst 2017 erforderlich. Das Modul stellt auf einem kurzen Abschnitt von rund 80 Zentimetern eine zweigleisige Eisenbahnstrecke mit einer Überleitstelle dar. Die Weichenverbindung der Überleitstelle ermöglicht den Wechsel auf das jeweils rechte Streckengleis.
Geplant wird das Modul in Anlehnung an die FREMO-Norm. Der Bahnkörper soll auf seiner gesamten Länge mit vorbildlichem Querschnitt, maßstäblichem Gleisabstand auf der freien Strecke und Bahnseitengräben entstehen.
Für die beiden Weichen sollen erstmals vorbildlich schlanke Weichen mit durchgehenden Weichenzungen, motorischen Antrieben und polarisierten Herzstücken zum Einsatz kommen.
Die Weichen sollen sowohl im Automatikbetrieb über einen Weichendekoder als auch manuell über Schalter an der Front des Moduls zu schalten sein.
Die äußeren Abmessungen des Moduls werden dem Regal angepasst, in dem das Modul später stehen soll. Der Rahmen wird aus den beiden Stirnseiten mit Profil nach FREMO-Norm, den beiden Längsseiten und zwei Zwischenstreben erstellt.
Der Rahmen wird verleimt und verschraubt, bevor das Trassenbrett aus Sperrholz aufgebracht wird.
Anschließend wird der Rahmen oben mit Packpapier und Kleister verschlossen. Innerhalb des Modulrahmens erfolgt die Verkabelung für die Fahrstromeinspeisung und der Anschluss der unter dem Trassenbrett montierten Weichenantriebe.
Im Gegensatz zu allen übrigen Modulen kommen bei der Überleitstelle Modellgleise mit maßstäblichem Schienenprofil ohne Schotterbett zum Einsatz. Die Einschotterung der Gleise erfolgt nach der Gleisverlegung auf einer Korkunterlage.